Das Album enthält 19 Titel, darunter den Tiergedicht-Zyklus "Die Arche", das Lied über Apple und Microsoft ("PCdenzfall"), die Frauenlieder und auch all die wunderschönen Liebeslieder, die für alle Frauen dieser Welt geschrieben sind.
Außerdem:"Bonusmaterial, das es bislang noch nicht ins reguläre Konzertprogramm geschafft hat - mangels Qualität".
Aus der Pressemeldung des Verlags:
"Mit den 19 Titeln dieses Konzert-Mitschnitts präsentiert sich ein hervorragend aufgelegter Bodo Wartke als charmanter Conférencier - der dem gespannten Publikum in Die Arche erklärt, warum er sein Programm doch nicht mit „Bodo Wartke singt Lieder die heißen wie Frauen“ betitelt hat –, als virtuoser Pianist, der mit Hilfe einer musikalisch untermalten Alltagsszene in Die Grätchenfrage kompetent und anschaulich in das geheimnisvolle Kompositionsprinzip der 12-Ton-Musik einführt, sowie als Geschichten erzählender Chansonnier.
Und Bodo Wartke hat etwas zu erzählen! Über die Hoffnung auf eine bessere Welt, die er, ausgelöst durch einen Computerabsturz, in dem sarkastisch-bösen PCdenzfall besingt. Oder über Vorurteile und die eigene Nase, an die man sich mal fassen könnte, in dem hintersinnigen Lied Die Amerikaner. Und natürlich über die Liebe. Und dass der Klavierkabarettist mit seinen Geschichten beim Publikum ankommt, hört man dieser atmosphärischen Live-Aufnahme an.
Der schlichte Vortrag über die Sehnsucht nach dem geliebten Menschen im Gedicht Ich vermiss‘ dich läßt das Publikum den Atem anhalten. Kein Klatschen, ein erwartungsvoller Nachhall der Worte. In die Stille hinein intoniert Bodo Wartke das nächste Lied, und das Publikum erlebt gemeinsam mit dem Künstler den perfekten Moment in 90 Grad. Er besingt die Harmonie und das Einssein zweier Menschen. Der Zauber dieses präsenten und zugleich entrückten Zustands wird im Bild eines tanzenden Paares eingefangen.
Auf dem erzählerischen, bisweilen magisch-intensiven Weg durch das Programm kommt natürlich auch das Komödiantische nicht zu kurz. Das Publikum läßt sich mitreißen, lacht und applaudiert, wenn Bodo Wartke in Logik frivol und humorvoll das Ringen um das überzeugendste Argument besingt, welches die Dame am Ende des Abends zum bleiben bewegen soll. Oder wenn den Dichter & Reimkünstler in Verena die Erkenntnis plagt, dass die Angebetete sich einfach nicht reimt. Wie soll er da Lieder und Gedichte für sie schreiben?
Das ist urkomisch und hier zeigt sich, dass Bodo Wartke die Sprache liebt. Auch in seinem dritten, abendfüllenden Programm wird gereimt, was das Zeug hält. Mal leicht und fein geschliffen, dann wieder hintergründig und mehrdeutig, immer auf den Punkt. Ein Genuß wenn sich der unhandliche Flugzeugtriebwerkschub in gesungene Poesie verwandelt.
„Ich will authentisch sein“, hat Bodo Wartke in einem Interview gesagt. Das ist er und das kann man hören. Zuhause oder unterwegs, mit dieser CD. Schöner ist nur der Live-Auftritt."
Informationen zum Download:
Für den Kauf von digitalen Inhalten ist ein Kundenkonto erforderlich.
Die Downloads werden im Kundenkonto unter "Mein Konto > Meine Downloadartikel" zur Verfügung gestellt.
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
Titelliste
►
01 Guten Abend
02 ... und herzlich willkommen
►
03 Andrea
►
04 Einfallende Horden
05 Die Falschen und die Richtigen
►
06 Claudia
07 Die Arche
►
08 Was ist das für'n Tier?
09 Die Nachtigall
►
10 Die Schlange
►
11 PCdenzfall
►
12 Alla Turca Stomp
13 Dodekakophonie
14 Die Grätchenfrage
15 Ich vermiss' Dich
►
16 90 Grad
17 Waterloo
►
18 Regen
19 Tips von den Profis
►
20 Die Amerikaner
21 Lieder, die zu Herzen gehen
►
22 Lalelilolu
23 Worauf ich bei Frauen am meisten achte
►
24 Verena
►
25 Logik
26 Bonusmaterial
27 Andrea (alternativer Anfang)
28 Regen (alternative Enden)
|

Diese Maßnahmen sind Teil des Programms "BodÖKOsiegel" von Reimkultur. Informationen unter https://bodowartke.reimkultur-shop.de/bodoekosiegel